Haeger Consulting
Aktuell

Vom Trainee zum Java-Fullstack-Entwickler
Valere Youbi berichtet über seine Traineezeit bei Haeger Consulting
Nach meinem Maschinenbaustudium hörte ich immer den gleichen Satz: „Sie waren ein guter Student und sind sehr intelligent. Aber wir suchen jemanden mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung.“
Mit Haeger Consulting fand ich endlich einen Arbeitgeber, der mir die Chance gab, mich zu beweisen. Innerhalb von fünf Monaten eignete ich mir gemeinsam mit den anderen Trainees Wissen im Bereich Backend mit Spring, Webservices, REST und Docker an und durfte dieses praktisch anwenden. Es folgten Erfahrungen im Frontend mit JavaScript, React und Angular. Auch Themen der Testautomatisierung mit Selenium und Kafka sowie DevOps kamen nicht zu kurz. Nach sechs Monaten konnte ich in das erste Kundenprojekt in einem großen Unternehmen der Luftfahrtindustrie als Junior-Java-Entwickler einsteigen. Inzwischen arbeite ich als Java-Fullstack-Entwickler und bin dankbar für die Chance, mich bei Haeger Consulting nach wie vor weiterentwickeln zu können.
Valere Youbi, Consultant bei Haeger Consulting

Architekturdokumentation mit arc42
Unser Mitarbeiter Andreas Monschau hat eine Artikelreihe zur Architekturdokumentation mit arc42 veröffentlicht.
Neben seinen Aufgaben im Projekt und als Leiter des internen Traineeprogramms, hat sich Andreas dieses Jahr in Form einer dreiteiligen Artikelserie im Java Magazin mit der Architekturdokumentation nach arc42 ausgetobt. Einerseits ist die Dokumentation wichtig, andererseits ist sie oftmals lästig. Dabei kann es so einfach sein! Andreas hat arc42 genauer unter die Lupe genommen und möchte mit der Artikelserie belegen, dass ihre Nutzung viel Zeit und Nerven ersparen kann. arc42 bietet ein Template dafür, wie eine solche Architekturdokumentation aussehen kann. Dabei kann es mit den eigenen Architekturentscheidungen ausgefüllt und individuell an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden.
In der Artikelserie befasst sich Andreas mit den zwölf Kapiteln des Templates, teils an Beispielen und Anekdoten aus dem echten Projektleben. Einen Einblick in die Übersicht aller Artikel erhält man hier.
Andreas Monschau, Leiter Traineeprogramm/Product Owner
Services
Nutzen Sie unsere IT-Expertise.
Wir helfen Ihnen bei der Erstellung maßgeschneiderter Lösungen – in allen Projektphasen:
Aufsetzen
- Projektplanung und -organisation (PMI, GPM/IPMA, SCRUM),
- Teamzusammenstellung und -leitung,
- In‑/Outsourcing,
- Anforderungsanalyse und Lösungsdesign.
Umsetzen
- Software- und Enterprise-Architektur,
- Softwareimplementierung (Java Fullstack, JavaScript, PHP),
- Qualitätssicherung (ISTQB), Testmanagement und Automatisierung, Last- und Performance-Testing,
- Vendormanagement.
Einführen + Betreiben
- IT‑Operations,
- DevOps,
- IT‑Sicherheit,
- Cloud Computing,
- Virtualisierung,
- Managed IT.
Verstärkung für Ihr internes Team gesucht?
IT-Projekte haben immer eines gemeinsam: Eine hochwertige, termin- und budgetgerechte Umsetzung ist nur mit qualifizierten Mitarbeitern möglich, die die Aufgaben ziel- und lösungsorientiert angehen.
Wir bringen Eigeninitiative und Know-how mit, auf das Sie kurzfristig und bedarfsorientiert zugreifen können. Hier ist jeder ein Problemlöser, egal ob Systemarchitekt oder Projektassistent.
Schauen Sie sich doch unser Team mal an und kontaktieren Sie uns unter ralf.haeger@haeger-consulting.de.
Wir freuen uns, wenn wir Sie unterstützen können.

Sie wollen über den Rhein? Wir bauen die Brücke oder ein Floß. Wenn Sie wollen, rudern wir Sie auch rüber.
Das Spezialwissen unserer IT-Experten brauchen Sie vielleicht nur temporär: dann sind wir kurzfristig für Sie da. Und wenn die Arbeit erledigt ist, sind Sie uns wieder los.
Gerne arbeiten wir aber auch langfristig mit Ihnen zusammen, sodass Sie Investitionssicherheit haben, ohne sich unnötig festlegen zu müssen.
Sie möchten ein Projekt auslagern?
Manchmal ist es praktischer, einzelne Teile oder die Gesamtlösung durch ein eingespieltes Team entwickeln zu lassen. Wir bieten Ihnen von der Anforderungsanalyse über die Planung, Entwicklung, Einführung und Betreuung der Systeme gerne ein Komplettpaket an: Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen die für Sie optimale Lösung. Wir kümmern uns um die Umsetzung und Qualitätssicherung. Wir überführen die Lösung in die Produktion und – wenn Sie wünschen – betreiben wir sie sogar für Sie.
Dabei ist es uns wichtig, eine Lösung zu finden, die Ihren Zielen entspricht. Wir setzen begeistert aktuelle Methoden und Technologien ein, wissen aber aus Erfahrung, dass es manchmal das Beste für den Kunden ist, das Vorhandene zu erweitern, um den Aufwand zu reduzieren. Das sprechen wir mit Ihnen durch.
Unser Team
Wir haben Spaß an unserer Arbeit. Unsere Systemarchitekten und Entwickler sind leidenschaftliche ITler, aber auch unsere Projektmanager sind Experten für IT-Projekte, anstatt »auch IT zu können«.
Was uns auszeichnet
- Leidenschaft für Ergebnisse (nicht nur in Idealsituationen),
- selbstmotiviertes und selbstreflektiertes Handeln,
- schnelle Auffassungsgabe und die Eigeninitiative, Neues zu lernen,
- jeder von uns hat mindestens einen Bereich, in dem er außerordentlich gut ist,
- Fähigkeit zur klaren Kommunikation,
- konstruktiver Umgang mit Schwierigkeiten.
jobs@haeger-consulting.de
Unternehmenskultur
Jedes Unternehmen hat eine Kultur und bestimmte Werte. Das sind die Dinge, die uns wichtig sind und die uns motivieren:

Unternehmerisches Denken
Haeger Consulting bildet den finanziellen, organisatorischen und menschlichen Rahmen, in dem talentierte Menschen ihre Fähigkeiten in einem Triple‑Win für Kunde, Mitarbeiter und Unternehmen einsetzen können.
Win für den Kunden
Wir bereichern Kundenprojekte durch unsere Stärken und Erfahrungen, indem wir mit Leidenschaft Ergebnisse abliefern.
Win für den Mitarbeiter
Wir sind eingebunden in ein Team aus unterschiedlichen und doch ähnlichen Menschen. Weiterentwicklung ist uns wichtig. Unsere persönlichen und finanziellen Ziele erreichen wir dabei unter Berücksichtigung unserer jeweiligen Prioritäten.
Win für das Unternehmen
Durch den erwirtschafteten Gewinn gestaltet das Unternehmen den Rahmen, um auch in Zukunft Mitarbeitern und Kunden diesen Mehrwert zu bieten.
Wir arbeiten regional
Haeger Consulting wurde 2006 in Bonn gegründet. Alle Teammitglieder leben im Rheinland und unsere Kunden auch. Wir wollen nicht montags und freitags von langen An‑ und Abreisezeiten genervt sein. Das macht den Kunden nicht glücklich und unsere Familien auch nicht. Wir wollen unseren Kunden hohe Qualität bieten — das geht nur mit Mitarbeitern, die eine gesunde Work‑Life‑Balance haben. Und wenn wir unsere Consultants wohnortnah einsetzen, sparen Sie hohe Spesenkosten.
Wir sind inhabergeführt und unkompliziert
Im Falle eines Falles ist unser Geschäftsführer bei Problemen oder Fragen vor Ort. Wir können auch »mal eben«, kurzfristig und unkompliziert. Kein Kleingedrucktes in unseren Verträgen: Wir sagen, was wir meinen, und meinen, was wir sagen.
Skill Factory
Viele von uns haben starkes Know-how in spezifischen Technologien aufgebaut. Unsere Skill Factory bietet zweimal im Jahr das Format, dieses Wissen im Team in einem lockeren Rahmen weiterzugeben.
Eine Mischung aus Vortrag, praktischen Code-Beispielen, Übungen und Diskussion ist unser Weg, Wissen unterhaltsam weiterzugeben. Höhepunkt dabei sind oft die Nachfragen, wie sich knifflige Problemstellungen aus dem Projektalltag mit der vorgestellten Technologie lösen lassen.
Soft Skills sind ein entscheidender Schlüssel zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung und spielen deshalb neben technischen Themen in unseren Trainings eine wichtige Rolle.
Zusammen feiern
Zweimal im Jahr nehmen wir uns einen Tag Zeit, um gemeinsam als ganzes Team zu feiern. Einmal davon auch mit Partnern oder ganzer Familie. Neben sportlichen Aktivitäten, viel Spaß und gutem Essen stehen dabei fachlicher und persönlicher Austausch ganz oben an.
Projekte
Was ein Berater tatsächlich kann, wird an seiner Projekthistorie deutlicher als an seiner Skill-Liste. Das gilt auch für Firmen. Der folgende Querschnitt von Projekten gibt Ihnen einen Eindruck davon, was Sie von uns erwarten können:

Java-Softwareentwicklung
Java-Webentwicklung mit Wicket
(4 Monate, Automotive)
Im Fokus des Projekts des internationalen Automobilherstellers stand die Entwicklung einer Prototyp-Applikation zur Anzeige von Fahrzeugbeständen mit Optimierung für die Zielplattform iPad.
Das Rendering der Applikation erfolgte in verschiedenen Phasen, um Blockiereffekte zu vermeiden und eine gute User Experience zu gewährleisten. Hierzu wurden die Fahrzeugdaten klassifiziert und in verschiedene Ebenen verlagert (Progressive Disclosure), die nach dem initialen Rendering per JQuery-AJAX-Calls im Hintergrund automatisch befüllt werden. Busy-Indikatoren symbolisieren hierbei die Hintergrundaktivität.
Das besonders Spannende an diesem Projekt war die Möglichkeit zum Einsatz von Wicket durch einen unserer Wicket-Experten. Die durch die Prototyp-Applikation demonstrierten, vielfältigen technischen und visuellen Möglichkeiten haben eine anstehende Entscheidung zugunsten von Wicket gegenüber einer alternativen Lösung auf GWT-Basis maßgeblich beeinflusst. Unser Berater wechselte den Hut zwischen der Rolle des Fullstack-Entwicklers (Bootstrap, JQuery, Wicket, Spring Boot REST) sowie eines Coaches und UI/UX-Designers.
Entwicklung einer mobilen Verwaltung für Warenwirtschaftssysteme
(12 Monate, Einzelhandel)
Ziel des Projekts war die Ablösung eines veralteten Systems zur Verwaltung von Warenwirtschaftssystemen. Die Prozesse in den Filialen eines großen Discounters wie beispielsweise die Bestellerfassung, Bestandsaufnahme und Ausbuchung von Beständen sollten über moderne mobile Geräte mit dem Android-Betriebssystem und passgenauen Apps gesteuert werden. Dabei wurden die veralteten MDE-Geräte abgelöst.
Zu unseren Schwerpunktaufgaben im Rahmen der Entwicklung der mobilen Applikation gehörten die Java-Entwicklung mit Eclipse und Android Studio sowie die Führung der Projektdokumentation mit Javadoc, JIRA und RDP (Atlassian). Das Performance Tuning mit JProfiler und IBM Studio sowie die Erstellung von Last- und Performance-Tests in JMeter haben ebenfalls nicht gefehlt.
PKI-Softwareentwicklung
(9 Monate, Gesundheitswesen)
Für ein Pilotprojekt im Rahmen der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) musste ein PKI-System bestehend aus mehreren Certification Authorities (CAs) sowie einer zentralen Registration Authority (RA) für alle beteiligten Komponenten entwickelt werden. Der fachlich sehr stark aufgestellte Kunde brauchte externe Unterstützung speziell für die Entwicklung des RA-Systems.
Spaß gemacht hat in diesem Projekt die Kombination aus interessanter Fachlichkeit (wie häufig ergibt sich die Chance, PKI-Lösungen zu entwickeln?), der Einsatz aktueller Technologien (OSGi, Vaadin) und agiler Projektmethodik (SCRUM). Durch unsere Unterstützung konnte der Kunde die Software termingerecht ausliefern.
Erweiterung des Funktionsumfangs einer NB-IoT-Plattform
(Mobilfunk)
Die NB-IoT-(Narrow Band Internet of Things)-Plattform eines deutschen Mobilfunkanbieters sollte vom Funktionsumfang her deutlich ausgebaut werden. Die Aufgaben unseres Senior Java Developers und Technical Leads reichten vom technischen Proof-of-Concept über Design und Erweiterung der bestehenden Microservice-Architektur bis hin zur Produktivsetzung. Wichtige Bestandteile dabei waren Framework- und Protokollevaluationen unter Berücksichtigung der Herausforderungen von Narrow-Band-IoT.
Data Analytics/Data Science
Predictive Maintenance & Anomalieerkennung mit Machine Learning
(Industrie 4.0)
Aus Sensordaten von Endgeräten, die an ein IoT-Framework angebunden sind, sollte mittels Machine Learning eine Lösung für Predictive Maintenance aufgebaut werden. Ziel war es, den Wartungsbedarf der Endgeräte aus den gesammelten Daten zu prognostizieren und eine effiziente Steuerung der Wartungsaktivitäten zu ermöglichen. Zusätzlich wurde die Idee entwickelt, Milliarden von Informationen in den Logdaten nicht länger als Datenmüll zu verstehen, sondern als hervorragende Grundlage für selbst lernende Anwendungen zur Anomaly Detection zu verwenden.
Unser Consultant hat die Use Cases und die Customer Journey beschrieben, Backend und Frontend der Big-Data-Architektur gestaltet, die REST-API und die Microservice-Architektur mit Docker-Containerisierung entworfen sowie die Strategie für das automatisierte Testing erstellt.
Zu Beginn hat er einen Proof-of-Concept definiert und mit den Entwicklungsteams zusammen umgesetzt. Anschließend hat er das Projekt durch alle Entwicklungsphasen bis hin zum Launch begleitet und sowohl die Entwicklungsteams wie auch das Testing gesteuert.
Entwurf einer Lambda-Architektur für ein Verkaufsartikelarchiv
(8 Monate, Handel)
Für das Artikelarchiv eines Handelskunden wurde eine Berechnung der Preis- und Rabattstatistiken für die Märkte entworfen und umgesetzt.
Der Fachbereich erhält damit ein Werkzeug, mit dem er Preisstrukturen und Preisentwicklungen in einer übersichtlichen Darstellung in einem marktübergreifenden Kontext auswerten kann. Anstelle traditioneller ETL-Prozesse im Datawarehouse-Umfeld wurde eine hochparallelisierte Lambda-Architektur eingesetzt. Durch den Einsatz der Lambda-Architektur mit Spark-Map-Reduce-Jobs auf einem Hadoop-Cluster sowie einer NoSQL-Datenbank konnte zudem der bestehende DB2-Cluster entlastet werden.
Zu den Schlüsselaufgaben unseres Consultants gehörten das Entwerfen der Anwendungsarchitektur sowie der Konzepte zur Datenhaltung in einem Prototyp mit anschließender Umsetzung als Spark/Hadoop-Jobs. Im eingespielten und motivierten Team bot sich eine hervorragende Möglichkeit, moderne Technologien kennenzulernen und im Rahmen des Projektes erfolgreich einzusetzen.
Projektmanagement und Systemanalyse
Offshore-Software-Transition-Projekt
(6 Monate, Telekommunikation)
Die jahrelang inhouse auf Basis von Java, PL/SQL, Shell-Scripting und Standardsoftware entwickelte und gepflegte Rating- & Billing-Lösung sollte aus strategischen Gründen nach Off-shore transferiert werden. Unsere Aufgabe bestand in der Bestandsaufnahme aller Lösungskomponenten und der verwendeten Technologien, dem Feststellen des notwendigen Skill-Sets im Entwicklungsteam des Offshore-Partners sowie der Planung und Steuerung des eigentlichen Wissenstransfers durch das Inhouse-Team.
Herausfordernd war dabei insbesondere die unterschiedliche Wahrnehmung des Skill-Levels des Offshore-Partners (verstärkt durch kulturelle Unterschiede) und die sich daraus ergebenden zeitlichen und personellen Anpassungen des Transition-Projekts sowie das Motivieren des internen Teams, das an der Ablösung ihres eigenen Aufgabenbereiches mitarbeitete. Das Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen.
Revenue-Assurance-Lösung
(22 Monate, Mobilfunk)
Wir haben für das Roaming-Wholesale-Geschäft eines führenden europäischen Mobilfunkanbieters eine Revenue-Assurance-Lösung konzipiert und deren Umsetzung und Einführung gemanagt.
Diese deckte mehrere Abrechnungsketten in einer komplexen Systemlandschaft ab und bot ein vollständiges End-to-End-Monitoring der Daten- und Finanzströme. Dadurch konnten bedeutende Revenue Leaks aufgezeigt und zahlreiche Fehlerquellen in der Abrechnungskette erkannt und behoben werden. Das Projektergebnis: Der Kunde konnte sich über deutlich reduzierte Umsatzverluste und eine merkbar gestiegene Abrechnungsqualität freuen.
Infrastruktur
(24 Monate, Telekommunikation)
Die über Jahre, teilweise Jahrzehnte, angewachsene Systemlandschaft brachte viele Einzelsystemen an ihre Kapazitäts- und Performancegrenzen. Verschiedene Geschäftsapplikationen entsprachen nicht mehr den gestiegenen Anforderungen der Konzernsicherheit und bargen das Risiko, im Falle eines Crashs nicht mehr wiederhergestellt werden zu können.
Die neue Landschaft sollte aus einer komplett verwalteten Serviceumgebung bestehen, die auch für Großapplikationen und massenhaft gleichzeitigen Zugriff geeignet sein würde – ein Alleinstellungsmerkmal am Markt . SLAs für Infrastruktur und Applikationsbetrieb erlauben den Betrieb von Geschäftsapplikationen, Konzernsicherheitsanforderungen hinsichtlich einer Multi-Tier-Architektur lassen sich über eine VLAN-Struktur problemlos umsetzen. Ein standardisiertes Sicherheitsniveau wird durch die gemeinsame Nutzung einer von der Konzernsicherheit auditierten Plattform erreicht, redundante Infrastruktur für alle Anwendungen sowie integriertes Backup führen zum Wegfall von Zusatzkosten im Betrieb.
Herausfordernd war die Geschäftsbereiche übergreifende Programmarbeit. Viele verschiedene Budgettöpfe, komplexe Genehmigungs- und Freigabeprozesse sowie eine große Zahl an Einzelprojekten mussten bedient und innerhalb der komplexen Organisationsstrukturen eines Großkonzerns koordiniert werden. Der erfolgreiche Projektabschluss und der immer noch bestehende Kontakt zu vielen Projektmitarbeitern zeigen, dass sowohl die Projektergebnisse als auch das Zwischenmenschliche als gewinnbringend erlebt wurden und dass, trotz aller Komplexität, das Projekt sowohl für den Kunden wie auch für den verantwortlichen Consultant in sehr positiver Erinnerung verbleibt.
Reorganisation von Serviceprozessen
(5 Monate, Telekommunikation)
Für die Bestellung neuer Arbeitsgeräte (Laptops und Desktop-Computer), die mit den notwendigen Peripheriegeräten durch einen externen Dienstleister vorinstalliert betriebsfertig zum Arbeitsplatz geliefert werden sollten, wurde ein neuer Bestell- und Freigabeprozess eingeführt.
Die besondere Herausforderung bestand darin, ein nach Indien ausgelagertes Service-Center mit deutschen Prozessen in einem komplexen SAP-System zu koordinieren und den europaweit aufgestellten externen Dienstleister zu befähigen, die im SLA zugesagte Lieferzeit von drei Tagen auch tatsächlich einhalten zu können.
Testautomatisierung
Testmanagement
(16 Monate, eGovernment)
Für die Entwicklung eines eGovernment-Portals (JEE, JBoss, JSF) wurden wir mit der Durchführung des Testmanagements beauftragt. Dazu entwickelten wir auf Grundlage der Endkundenspezifikation eine Teststrategie, erstellten fachliche Testfälle und -szenarien und planten die eigentliche Testdurchführung. Darüber hinaus waren wir verantwortlich für die fachliche Führung des Inhouse-Testteams, bereiteten die Smoketests von einzelnen Releases der Anwendung vor und implementierten eine auf Selenium Webdriver basierende Testengine zum automatisierten Regressionstest des Portals.
Charakteristisch für das Projekt war zum einen das Starten der QA-Prozesse aus dem Stand heraus, dann die enge Zusammenarbeit an der Schnittstelle von Projektleitung, Endkunde, Entwickler und Testteam sowie die ausgeprägte Möglichkeit, mitgebrachte Erfahrung aus Softwareentwicklung, Softwaretest und Management in das Projekt einfließen zu lassen.
Zusammen mit dem Kunden haben wir das Projekt erfolgreich abgeschlossen.
End-to-End-Testautomatisierung für eine webbasierte Anwendung
(7 Monate, Logistik)
Starkes Wachstum sowie kontinuierlich steigende Anforderungen auf der Endkundenseite haben umfangreiche Optimierungen im Kerngeschäft unseres Kunden aus dem Bereich Logistik notwendig gemacht. Das strategisch sehr wichtige Projekt hatte das Ziel der Ablösung einer aktuellen Anwendung durch eine technologisch und prozesstechnisch verbesserte Version. REST, Jenkins, JSON und XML kamen dabei zum Einsatz.
Unser Consultant besetzte eine Schlüsselrolle bei der Implementierung der automatisierten End-to-End-Tests unter Verwendung eines spezifischen Java-basierten Frameworks. Durch die hohen spezifischen Anforderungen des Projektumfelds ergaben sich komplexe Testszenarien, die es für Progression sowie Regression zu automatisieren galt. Die suboptimale Spezifikation für komplexe sachliche und technische Vorgänge wurde durch unseren Spezialisten überarbeitet und optimiert. Unser Consultant stellte den Single-Point-of-Contact für die gesamte Testautomatisierung und für die automatisierten End-to-End-Tests mit einem spezifischen Java-Framework dar.
DevOps
Infrastructure as Code
(8 Monate, eCommerce)
Für den Betreiber eines großen Webshops wurde die virtuelle Infrastruktur in Abkehr von klassischen IT-Infrastrukturen mittels Docker, Ansible und GitLab CI/CD komplett automatisiert in einer Cloud verfügbar gemacht und weiterentwickelt. Dabei wurde großer Wert auf die vollständige Automatisierung gelegt, um mithilfe der Cloud-APIs auch die VM-Umgebung erstellen und erweitern und sogar ohne großen Aufwand den Cloud-Anbieter wechseln zu können. Zudem wurden durch die Einführung von GitLab-Pipelines die Entwicklungsteams ermächtigt, zeitnah in der Entwicklungs- und der Live-Umgebung Deployments ihrer Microservices durchzuführen.
Die Hauptaufgaben unseres Consultants als DevOps-Ingenieur waren die Erweiterung der Automatisierungsprozesse, Anpassen von Docker-Services und automatischem Deployment sowie Bugfixing.
Erstellung von Microservices in einer Cloud-Umgebung mit Continuous Integration
(12 Monate, eCommerce)
Für die eCommerce-Aktivitäten einer großen deutschen Baumarktkette wurde die virtuelle Infrastruktur mittels Docker, Ansible und GitLab CI/CD komplett automatisiert in einer Cloud verfügbar gemacht und weiterentwickelt. In einer heterogen Applikationslandschaft wurden Microservices mit Java (Spring Boot), PHP (Zend, Typo3) und Golang per Kommunikation über REST integriert. Der Schwerpunkt lag insbesondere auf der Verschmelzung der Benutzeroberfläche aus einzelnen Komponenten mittels UI-Composition (Varnish, Handlebars). Hier war es besonders wichtig, eine gemeinsame technische Lösung für die Erstellung der Benutzeroberfläche zu finden, die für alle Entwicklungsteams mit geringem Aufwand zu betreiben und zu pflegen ist.
Die besondere Aufgabe für unseren Consultant in der Rolle des Software Developers und Solution Architect war die Komposition der Nutzeroberfläche aus Inhalten, die sowohl aus Microservices wie auch aus Monolithen stammen.
Jobs
Aktuell suchen wir:

- Praktikum in der IT-Unternehmensberatung
- Trainee* Java
- Trainee* DevOps
- Java-Entwickler*in
- Software-Architekt*in
- Senior SAP-Consultant* Logistik
- Junior SAP-Consultant* Logistik
- Junior SAP-Consultant* FI/CO
Traineeprogramm
Softwareentwicklung
SAP-Beratung
Trifft eine der folgenden Beschreibungen auf dich zu?
Berufseinsteiger mit Studium in einem MINT-Fach oder in VWL oder BWL mit ersten Erfahrungen in IT-nahen Themen und Aufgaben
Berufserfahrener IT-Consultant, der gerne selbstständig arbeitet und doch Teil eines Teams sein möchte
Wichtiger als deine formale Qualifikation sind uns die Qualitäten, die du mitbringst. Passen deine Persönlichkeit, dein Erfahrungshintergrund und deine persönlichen und beruflichen Ziele zu uns?
Unsere Einladung zum Gespräch steht, wenn dein Selbstverständnis zu unserem passt. Sende uns deine Bewerbungsunterlagen an jobs@haeger-consulting.de.
Es gibt viele attraktive Firmen. Was zeichnet Haeger Consulting aus?
Eine flexible und individuelle Anreizstruktur
Wir entwerfen zusammen mit den einzelnen Mitarbeitern eine Anreizstruktur, die in Einklang mit ihren individuellen Zielen steht. Sei es wohnortnaher Projekteinsatz, Horizonterweiterung, das Erreichen finanzieller Ziele oder die berufliche Weiterentwicklung. Und wie die Lebensumstände darf sich das auch im Laufe der Zeit ändern.
Flache Hierarchien und ein persönlicher Umgang
Bei uns kennt der Chef jeden und jeder den Chef. Wir sind auf »Du« miteinander. Und auch wenn wir in unterschiedlichen Projekten arbeiten, kommen das Team und der Austausch nicht zu kurz.
Realismus
Die Lebensarbeitszeit umfasst heute in der Regel mehr als ein Unternehmen. Die Zeit bei Haeger Consulting soll eine Zeit des persönlichen und professionellen Wachstums sein.
Unternehmerisches Denken
Wir sind Unternehmer. Für unsere Mitarbeiter und für unsere Kunden. Auf Basis von soliden Finanzen gehen wir kontrollierte Risiken ein, um Mehrwert zu schaffen. Unser Handeln ist durch Fairness und Verlässlichkeit geprägt, um Kunden langfristig zu überzeugen und Mitarbeitern viel Grund zu geben, lange bei uns zu bleiben.
Kontakt
Haeger Consulting
Firmensitz
Nachtigallenweg 1
53343
Wachtberg
Besucheradresse
Brunnenallee 6
53177
Bonn
info@haeger-consulting.de